Arbeitsproben
Digitale Werkzeuge

Figma

Photoshop

InDesign

Illustrator
Visual Studio Code

Kanban Boards

Remote Communication

Stift und Papier
Vita
Bildungsweg
September 2019 – August 2024
Digital Media B. A., Studium
September 2019 – August 2024
Digital Media B. A., Studium
Zum Wintersemester 2019 fing ich mit meinem Digital Media Studium an, welches ich im
Sommer 2024 mit dem Grad Bachelor of Arts abgeschlossen habe.
Nach dem Praxissemester (5. Semester, WS 2021/2022) entschloss ich mich dazu,
Zusatzqualifikationen zu absolvieren und mich in
Gremien zu beteiligen. Dafür belegte ich insgesamt 8 Wahlfächer mit je 5 ECTS, welche
ich parallel zum Hauptstudium absolvierte. Um all das unterzubringen, verlängerte ich
mein Studium um 3 Semester.
Ich habe eine Zusatzqualifikation in Industriedesign und eine weitere in Unternehmertum
erworben.
Außerdem beteiligte ich mich im Fakultätsrat meiner Fakultät (Fakultät E) und nahm an
insgesamt 4 Berufungskommissionen teil.

2022 — 2023
Zusatzqualifikation Unternehmertum
2022 — 2023
Zusatzqualifikation Unternehmertum
Durch Absolvieren von 4 zusätzlichen Wahlmodulen mit je 5 ECTS erhielt ich die
Zusatzqualifikation
Unternehmertum.
Die Fächer umfassten neben dem Pflichtmodul Grundlagen der BWL: Leadership & Business
Communication (Englisch C1 Niveau), Grundlagen des Marketing,
Unternehmensgründung, Gründergarage.

2022 — 2023
Zusatzqualifikation Industriedesign
2022 — 2023
Zusatzqualifikation Industriedesign
Durch Absolvieren von 4 zusätzlichen Wahlmodulen mit je 5 ECTS erhielt ich die
Zusatzqualifikation
Industriedesign.
Die Fächer umfassten: Grundlagen des Industriedesign und Darstellungstechniken,
Designprozess und —strategie, Interfacedesign und Usability, Ergonomie

Sommersemester 2022
Interkultureller Design Workshop, Organisationsteam
Sommersemester 2022
Interkultureller Design Workshop, Organisationsteam
Bei diesem Workshop habe ich bei der Organisation mitgeholfen. Das Thema war Picto or
Logo für das Fach Signs go global.
Zu meinen Aufgaben gehörte die Kommunikation zwischen den Teams und den Dozenten,
Mitorganisation und Koordination der Zoom-Meetings, und die Aufnahme und der Schnitt der
Workshop-Interviews.

Sommersemester 2021
Interkultureller Design Workshop
Sommersemester 2021
Interkultureller Design Workshop
Wie im Jahr zuvor nahm ich wieder am interkulturellen Designworkshop teil. Durch die
Pandemie fand dieser komplett online statt. Wir kooperierten mit Studenten der
Universität in Solo, Indonesien.
Dieses Mal war er Teil des Wahlfachs Type in Motion. Über das Semester erarbeiteten
wir in Gruppen eine typografische Animation zu einem Popsong.

Februar 2020
Interkultureller Design Workshop, Indonesien
Februar 2020
Interkultureller Design Workshop, Indonesien
In den Semesterferien nahm ich das erste Mal an einem interkulturellen Design Workshop
teil.
Dazu flogen wir mit einer kleinen Gruppe Digital Media Studenten nach Indonesien und
kooperierten mit Studenten der Universität der Künste in Yogyakarta.

April – August 2019
Medieninformatik, Schnupperstudium
April – August 2019
Medieninformatik, Schnupperstudium
Ich habe ein Semester in den Studiengang Medieninformatik an der Universität Ulm
hineingeschnuppert.
Ich entschied mich dagegen und bewarb mich parallel für den Studiengang Digital Media an
der Technischen Hochschule Ulm.

2009 – 2017
Abitur (Bilingual)
2009 – 2017
Abitur (Bilingual)
Im Jahr 2017 habe ich meinen Schulweg mit dem Erhalt des Abiturs (allgemeine
Hochschulreife) abgeschlossen.
Durch die Teilnahme am bilingualen Zug des Schubart
Gymnasiums in Ulm hielt ich neben Englisch auch weitere Kurse in englischer Sprache
ab.
Heute bin spreche und verstehe ich Englisch fließend.

Arbeitserfahrung
Dezember 2019 – Juli 2024
THU (Tutor & HiWi)
Dezember 2019 – Juli 2024
THU (Tutor & HiWi)
Während meines Studiums war ich in den meisten Monaten als Tutor und HiWi im Studiengang
Digital Media und kurzzeitig auch in der Fakultät G (Grundlagen) tätig.
Als Tutor in meinem Studiengang half ich den Studierenden mit technischen Fragen oder
Unklarheiten zum Studienalltag und studienrelevanten Aufgaben.
In der Fakultät G war ich als Mediengestalter tätig.

Dezember 2022 – Juli 2024
Freier Kameramann & Fotograf
Dezember 2022 – Juli 2024
Freier Kameramann & Fotograf
Bei Events habe ich gelegentlich als Kameramann und Fotograf ausgeholfen.

August 2022 – Juli 2024
0t1 Redakteur (HiWi)
August 2022 – Juli 2024
0t1 Redakteur (HiWi)
0t1 ist das Projekt eines Digital Media Professors. Dort werden Projekte und
Blog-Artikel rund um das Thema UX/UI Design und soziale und gesellschaftliche
Perspektiven veröffentlicht.
Ich habe als HiWi redaktionelle Aufgaben übernommen.
www.0t1.de

Dezember 2022 – April 2024
Bitsepa
Dezember 2022 – April 2024
Bitsepa
Hinter Bitsepa steckt ein weiteres Startup. Gemeinsam mit 3 Freunden wollten wir das
Zahlen mit Bitcoin besser in den Alltag integrieren.
Der Name ist die Kombination von Bitcoin und SEPA. Wir wollten es ermöglichen, dass
Halter von Bitcoin mit einer einfachen Onchain-Transaktion
jegliche SEPA-fähige
Rechnung begleichen können.
Leider forcierten uns diverse Regulationen und enorme Einstiegshürden das Projekt bis
auf Weiteres auf
Eis zu legen.

September 2021 — Februar 2022
Design Agentur Bertsche Spiegel, Praxissemester
September 2021 — Februar 2022
Design Agentur Bertsche Spiegel, Praxissemester
Mein Praxissemester schloss ich in der Design Agentur Bertsche Spiegel, einer Agentur
für Kommunikationsgestaltung und Webdesign im Bereich Stadt und Kultur in Ulm und
Umgebung, ab.
Neben größeren Projekten, die wir im Team bearbeiteten, schloss ich auch kleinere
Projekte komplett selbstständig ab. Ich nahm an Kundenpräsentationen teil und war bei
Kundengesprächen als Ansprechpartner dabei.
Die größte Lehre bestand für mich in der gegenseitigen Zuarbeit. Wir bearbeiteten
Kundenprojekte teilweise alleine, besprachen sie gemeinsam und tauschten manchmal die
Aufgaben miteinander. So konnten wir immer auf den Ideen der Anderen aufbauen und neue
Perspektiven vermitteln.
Gegenseitiges Feedback, positive Rückmeldung und Vorschläge bringen eine unglaubliche
Vielfalt in die Ideen und Konzepte rein. So kann eine Vielzahl an hochwertigen Konzepten
entstehen und mögliche Kreativblockaden überwunden werden.

August 2021 — April 2022
Supertut
August 2021 — April 2022
Supertut
Supertut ist ein lokales Startup in seinen Kinderschuhen. Ich war als Designer fast ein
Jahr im Team tätig.
Als User Experience & Kommunikationsdesigner habe ich die erste Version der Plattform
gestaltet und das Frontend in HTML und CSS programmiert. Außerdem habe ich das Corporate
Design angefangen, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Logo und der Corporate Color liegt.
Während meiner Zeit im Gründerteam war die Ausrichtung der Plattform ein Forum von und
für Studenten. Dort sollten Studierende in höheren Semestern gegen variable Geldbeträge
individuelle Hilfestellungen für andere Studierende leisten können. Zusätzlich ist
Supertut ein öffentliches Bildungsforum.
Heute hat Supertut eine ganz neue Richtung eingeschlagen und ich wünsche meinen Freunden
weiterhin
viel Erfolg.

2017 – 2020
English in Motion Summer Camp
2017 – 2020
English in Motion Summer Camp
Nach Abschluss der Schule nahm ich einige Male als Betreuer im englischsprachigen Sommer
Camp English in Motion teil.
Ich besuchte das Camp bereits als Jugendlicher und hatte eine gute Verbindung zum
Ablauf, daher fiel es mir leicht, als ehrenamtlicher Betreuer auszuhelfen.
Das Feriencamp geht immer eine Woche, sowohl in den Pfingstferien als auch in den
Sommerferien. Das Besondere: Die Betreuer sprechen nur auf Englisch mit den Campern. So
sollen sich die Teilnehmer Stück für Stück an die Sprache gewöhnen.
Camps: Sommer 2017, Pfingsten & Sommer 2018, Sommer 2020

Oktober 2018
ADAC Maucher, allgemeines Betriebspraktikum
Oktober 2018
ADAC Maucher, allgemeines Betriebspraktikum
In einem alles umfassenden Praktikum lernte ich alle Seiten des ADAC Maucher Betriebs in Ulm-Söflingen kennen. Ich habe in alle Bereiche hineingeschnuppert, von Disposition über Werkstatt bis zu Einsätzen und Unfällen.

September 2017 – August 2018
TSG Söflingen, Freies Soziales Jahr
September 2017 – August 2018
TSG Söflingen, Freies Soziales Jahr
Nach Abschluss der Schulzeit absolvierte ich mein FSJ in meinem Kindheitssportverein TSG
Söflingen (Ulm-Söflingen).
Dort verbrachte ich meine Zeit in etwa 50/50 im Sportkindergarten und in der
Sportschule. Ich assistierte die Sportlehrer bei ihrem Unterricht und leitete Spiele und
Übungen selbstständig an.
Zudem absolvierte ich über das Jahr die Übungsleiter C-Lizenz im Breitensport.
